Ich bin 55 Jahre alt, von Beruf Dipl.-Ing. (FH) und als Projektleiter bei einem international agierenden Automobilzulieferer tätig.

 

Weitere berufliche Stationen waren die Bereichsleitung Projektmanagement in einem Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, diverse Projektleitungen in den Bereichen Exterieur und Interieur in der Automobilzulieferindustrie sowie die Leitung eines Technischen Büros mit Schwerpunkt auf Konstruktionsdienstleistungen in der Luftfahrtbranche.

 

Nebenberuflich habe ich mehrere Jahre lang an der Hochschule Ulm und der dualen Hochschule Heidenheim Vorlesungen zu den Themengebieten Informatik und Projektmanagement gehalten.

 

Die letzten Jahre beschäftige ich mich verstärkt mit dem agilen Projektmanagement (SCRUM) und habe die Zertifizierungen zum Professional Scrum Master und Professional Scrum Product Owner bei Scrum.org erfolgreich absolviert.

 

Derzeit liegt mein Fokus darin, klassische und agile Projektmanagement-Methoden so zu kombinieren, dass eine zielgerichtete "hybride" Projektarbeit ermöglicht wird. Aktuelle praktische Anwendungen sind dabei die Implementierung von SAP S/4HANA an mehreren internationalen Produktionsstandorten sowie die Einführung eines übergreifenden Lieferantenmanagement-Tools des zentralen (strategischen) Einkaufs.

 

Mein Ziel ist es, die jeweils „besten“ Ansätze aus den doch teilweise sehr unterschiedlichen Projektmanagement-„Welten“ effizient und gewinnbringend zu vereinen.

Denn: was hindert einen „klassischen“ Projektleiter daran, ein tägliches Stand-up-Meeting (à la Daily Scrum) zum Projektstatus abzuhalten oder alle (maximal) 30 Tage einen Sprint Review dazu zu nutzen, den Stakeholdern den Mehrwert des Produkts (-> MVP) vorzustellen sowie einen „agilen“ Product Owner, zumindest eine Grobterminplanung mit MS Project (oder einem verwandten (agilen) PM-Tool wie ProjectLibre, JIRA, Click-up o.ä.) aufzusetzen?

 

Nichts, nicht wahr? ... 😉

 

Somit wünsche ich Ihnen nun viel Spaß auf meiner Webseite!

Ihr Ralf Kirstein

Qualitäts-/Managementmethoden

  • Six Sigma Black Belt (2021)
  • Six Sigma Green Belt (2021)

 

Digitale Transformation

  • Industrie 4.0 Transformation Expert (TÜV Rheinland, 2021)

 

Projektmanagement

 

Qualitätswesen

  • Reifegradabsicherung für Neuteile (RGA, 2019)
  • Advanced Product Quality Planning and Control Plan (APQP, 2019)

 

Entwicklung

 

Führung und Ausbildung

  • Führungskompetenz (FK1, 2012)
  • Persönliche und soziale Kompetenz (PSK1, 2011)
  • Workshops für Lehrbeauftragte (2005, 2014)
  • Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO, 1998)

 

  • Dipl.-Ing. (FH) Physikalische Technik (1998)
  • Offizier Instandsetzungstruppe (1989, Oberleutnant der Reserve)

Projektmanagement

  • Lehrbeauftragter für Projektmanagement (DHBW Heidenheim, 2013 - 2015)
  • Lehrbeauftragter für Projektmanagement (HS Ulm, 2015)

 

Informatik

  • Lehrbeauftragter für Informatik (Schwerpunkt: VBA-Programmierung) (DHBW Heidenheim, 2013 - 2015)
  • Lehrbeauftragter für Informatik (Schwerpunkt: VBA-Programmierung) (HS Ulm, 2003 - 2008)

 

Innerbetriebliche Schulungen & Workshops

  • Vorbereitung und Durchführung von Auftaktveranstaltungen zur Einführung eines neuen Produktentstehungsprozesses (2020)
  • Trainer für innerbetriebliche Schulungen (Themen: Projektmanagement / Tools: MS-Project, MS-Office) (2000 - 2018)
  • Vorbereitung und Durchführung eines Workshops für Projektmanager: „Prozesse im Geschäftsbereich Automotive“ (2012)

 

  • Fördermitglied von WIKIPEDIA (Wikimedia Deutschland e.V.)
  • Mitglied bei "Projekt Magazin" und "Projekte leicht gemacht"
  • Mitglied bei "Scrum.org"

 

  • Interner Projektleiter für die Implementierung von SAP S/4HANA an mehreren internationalen Produktionsstandorten (GER, LIE, HUN, MEX, CHN, USA und BRA) (Hybrides Projektmanagement, Automobilindustrie, 2022-2026)
  • Interner Projektleiter für die Einführung eines übergreifenden Lieferantenmanagement-Tools für den zentralen (strategischen) Einkauf (Hybrides Projektmanagement, Automobilindustrie, 2022-2023)
  • Projektleiter für Optimierung eines Change Management-Prozesses (Organisationsprojekt, Automobilindustrie, 2020)
  • Projektleiter für Einführung PEP-Prozess (Organisationsprojekt, Automobilindustrie, 2019 - 2020)
  • Projektleiter Interior (Automobilindustrie, 2015 – 2019)
  • Leiter Projektmanagementoffice (PMO) (Automobilindustrie, 2013 – 2015)
  • Bereichsleiter Projektmanagement (Automobilindustrie, 2011 - 2013)
  • Projektleiter Exterior (Automobilindustrie, 2008 - 2011)
  • Leiter Technisches Büro (Luftfahrtindustrie, 2001 - 2008)
  • Konstrukteur und Projektleiter (Luftfahrtindustrie, 1998 - 2001)
  • Bundeswehr (Offizier Instandsetzungstruppe Heer, 1986 - 1992)